Mit der Cool Chili™ Technologie profitieren Reifen von einer hohen Kälteflexibilität, was sich vor allem beim Bremsen auf kalten Untergründen bemerkbar macht. Die eigens von Continental entwickelte Innovation stattet den Reifen mit einer Gummimischung aus, welche durch einen hohen Silica-Anteil für eine ausgezeichnete Nasshaftung sorgt.
Durch Liquid Layer Drainage werden die Gefahren durch sich sammelndes Wasser zwischen Reifen und Fahrbahn minimiert. Durch einen angepassten Wasserableitungskanal kann das Schmelzwasser konstant vom Reifen abfließen und verhindert Aquaplaning sowie andere bedrohliche Einschränkungen bei Kurvenfahrten und Bremsmanövern. Verstärkt wird diese Wirkung durch zusätzliche horizontale Lamellen und Kanäle, die das Wasser durch die Profilhauptrille ablaufen lassen. Das Multi Chanel Sype Design von Continental Winterreifen sorgt somit für ein optimales Handling und kurze Bremswege auf winterlichen Straßenoberflächen.
Bei dynamischen Fahrmanövern im Winter ist eine besondere Struktur des Reifenprofils notwendig, damit sich der Schnee in den Profilrillen verdichten kann. Nur so ist Grip auf schneebedeckten Straßen gewährleistet. Continental Winterreifen schaffen dies beispielsweise durch das Snow Curve+ Profildesign. Die einzigartige Rillenwandstruktur schafft eine Oberfläche, mit der sich der Schnee an über 1.000 Punkten verzahnen kann. Dies verstärkt die Bodenhaftung und verbessert die Kraftübertragung beim Bremsen und in Kurven.
Neben den bedeutsamen Sicherheitsaspekten des WinterContact TS 850 oder TS 860 ist auch der Fahrkomfort der Winterbereifung von Continental hervorzuheben. Die modernen Technologien sorgen für einen ökonomischen Kraftstoffverbrauch und ein besseres Anfahrverhalten. Auch gegen Verschleiß und Abnutzung werden Continental Winterreifen immer resistenter. Insgesamt profitieren Sie von längerem Fahrspaß und erhöhter Sicherheit mit Winterpneus von Continental.
Continental-Winterreifen:
Auch interessant: