Sie sind mit dem Auto unterwegs, bremsen – und es quietscht. Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Quietschende Bremsen nerven nicht nur, sie können auch beunruhigen, wenn man nicht weiß, worauf das störende Geräusch zurückzuführen ist. Es ist wichtig, dem Quietschen nachzugehen – nur so lassen sich sicherheitsrelevante Mängel ausschließen.
Nur selten geht vom Bremsenquietschen echte Gefahr aus. Häufig lässt es sich sogar im Handumdrehen selbst beheben, wenn man weiß wie! Auch Ihre Bremsen quietschen? Können Sie identifizieren, ob die Scheibenbremse quietscht oder ob die Bremsen eher eine Art Grunzen von sich geben? Falls nicht, sind unsere Experten in den mehr als 60 Fachwerkstätten von BestDrive by Continental für Sie da. Im ersten Schritt empfehlen wir Ihnen aber, einen Blick auf die sieben häufigsten Ursachen für quietschende Bremsen zu werfen ...
Haben Sie Ihr Fahrzeug länger nicht benutzt? Dann kann es gut sein – und ist es völlig normal – dass die Bremsen auf den ersten Fahrten quietschen. Brems- oder Blütenstaub und andere Verschmutzungen hatten Zeit, sich abzusetzen. Wer behutsam bremst, startet damit einen Selbstreinigungsprozess, wodurch das Geräusch schon bald verschwinden sollte.
Rost kann ebenfalls ein Verursacher von Quietsch-Geräuschen am Auto sein. Grundsätzlich gehört ein bisschen Rost an den Bremsen aber sogar dazu: Edelstahlscheiben wären zwar rostfrei, gleichzeitig aber auch spröde und brüchig, sodass sie bei hoher Belastung brechen würden. Wer Bremsen regelmäßig betätigt, stellt sicher, dass sich die Bremsbeläge im Normalfall selbstständig sauberschleifen. Gelingt das nicht, schafft ein Bremsenreiniger aus der Fachwerkstatt Abhilfe.
Einbaufehler gehören zu den Klassikern unter den Ursachen für quietschende Bremsen. Immer dann, wenn Bremsscheiben und Bremsbeläge nach dem Bremsenwechsel nicht mehr sauber gleiten, ist das nervige Geräusch vorprogrammiert. Nachlässigkeiten haben aber auch noch weitere Folgen: Die Bestandteile der Bremse verklemmen sich und nutzen sich dadurch nicht nur unregelmäßig, sondern auch schneller ab
Merken Sie sich: Kupferpaste ist das einzige Schmiermittel, das an Ihren Autobremsen zum Einsatz kommen sollte. Es sorgt dafür, dass die Bremsanlage reibungslos funktioniert – im wahrsten Sinne des Wortes. Als Fachwerkstatt übernehmen wir diesen Service gerne für Sie.
Clever ist, wer sich beim Bremsenwechsel für Originalersatzteile entscheidet. Materialqualität und Passgenauigkeit sind bei billigen Bremsbelägen von Drittanbietern nicht garantiert. Häufig ist der günstige Ersatz nicht perfekt auf die Originalteile abgestimmt. Das kann nicht nur quietschende Bremsen, sondern sogar Sicherheitsmängel zur Folge haben.
Wie können Sie einer sogenannten verglasten Bremsanlage vorbeugen? Versuchen Sie, auf Vollbremsungen oder langes Bremsen am Stück zu verzichten! Sonst bildet sich ein glasartiger Belag, was den Reibwert zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag rapide mindert – und ein lästiges Quietschen verursacht. Im schlimmsten Fall verziehen sich die Bremsscheiben, wodurch die Bremsleistung weiter abnimmt.
Neue Bremsen greifen besser, wenn sie auf den ersten Kilometern eine Schonfrist bekommen. Nur so können sich Bremsscheiben und Bremsbeläge perfekt aneinander anpassen. Wer neue Bremsen zu schnell zu stark beansprucht, nutzt die Reibflächen unterschiedlich ab. Das Resultat sind einmal mehr Bremsen, die quietschen.
Generell gilt: Bleibt die Ursache für quietschende Bremsen unklar, ab zu uns in die Werkstatt – spätestens, wenn Sie merken, dass die Bremskraft spürbar nachlässt!