Als Autofahrer sollten Sie nicht nur wissen, welche Reifen auf Ihr Auto passen oder was bestimmte Kennzeichnungen bedeuten. Sie sollten auch immer mal wieder genau auf Ihre Reifen schauen und bei Beschädigungen rechtzeitig handeln. Denn viele Reifenschäden bleiben vorerst unbemerkt.
Die häufigsten Ursachen für Reifenschäden sind …
Falscher Luftdruck – kann zu unregelmäßig abgefahrenen Reifen führen.
Falsch eingestellte Achsgeometrie – kann zu einem einseitigen Verschleiß führen. Diesen können Sie vermeiden, wenn Sie Ihre Achsen fachgerecht vermessen und einstellen lassen.
Falsch oder nicht ausgewuchtete Räder – können Lenkradflattern verursachen und zu einem höheren Reifenverschleiß sowie schlechteren Fahreigenschaften führen.
Öle, Fette oder Kraftstoffe, die mit den Reifen in Berührung kommen – können sie porös, wasserdurchlässig, brüchig oder weich machen. Eine falsche Lagerung kann auch zur Ablösung der Lauffläche führen oder die Gürtelebene beschädigen. Deshalb sollten Sie Reifen kühl, trocken und in dunklen Räumen lagern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeberartikel zur Reifenlagerung.
Fremdkörper wie Nägel, Schrauben, Glas- oder Metallteile – können in die Reifen eindringen, sie beschädigen und einen Druckverlust verursachen.
Anprallen, Vorbeischleifen oder Überfahren von Bordsteinkanten –
kann zu Schäden an Ihren Reifen führen. Achten Sie am besten darauf, dass Sie möglichst langsam und im rechten Winkel über die Bordsteinkante fahren. Parken sollten Sie außerdem mit dem ganzen Reifen auf dem Bordstein – und nicht nur mit einem Teil der Lauffläche. Und dass Schlaglöcher nicht gut für Ihre Reifen sind ist eh klar, oder?
Überladung des Autos – kann zu längeren Bremswegen und veränderten Fahreigenschaften führen. Bei Überladung kommt es dann auch zu platzenden Reifen oder Achsbrüchen.
Zu hohe Geschwindigkeit – kann eine Überhitzung des Reifens verursachen. Achten Sie auf die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit deines Reifens. Noch schneller als laut Geschwindigkeitsindex erlaubt sollten Sie nicht fahren, sonst kann der Reifen durch zu starke Erwärmung Schaden nehmen.
Welche Reifenschäden sind gefährlich?
Ganz sicher sind Glasscherben, Nägel und andere Fremdkörper besonders gefährlich. Sie können tief in den Reifen eindringen und zu einem Druckverlust oder gar zu einem Reifenplatzer führen.