Aber zurück zum Verschleiß. Erst einmal müssen Sie sich vorstellen, dass der Reifen eine Luftfeder ist. Diese Luftfeder nimmt Erschütterungen vom Untergrund auf und überträgt einen Großteil gar nicht erst aufs Fahrgestell. Deshalb ist der Luftreifen eine geniale Erfindung – und das Bauteil Luft ist auch noch gratis.
Aber wenn ein Reifen so viel fürs sichere Fahren leistet, dann nutzt er auch ab. Der Laufstreifen mit dem Profil rollt permanent über den Asphalt, durch Schlaglöcher oder manchmal auch über Gehsteigkanten oder Steinbrocken. Auf 10.000 Kilometern verliert der Reifen rund einen Millimeter Profil. Das ist aber nur eine grobe Faustregel, denn tatsächlich hängt es von verschiedenen Faktoren ab, wie schnell Ihre Reifen verschleißen.