ACE GTÜ ARBÖ Ganzjahresreifentest 2024: 215/50 R18

Welche Ganzjahresreifen sind 2024 die besten? Die Verkehrsclubs ACE, GTÜ und ARBÖ haben in ihrem Test untersucht, welche Reifen der Größe 215/50 R18 bei Schnee, Regen und trockenen Straßen besonders gut abschneiden. Die Tests fanden unter anspruchsvollen Bedingungen in Schweden sowie bei moderaten Temperaturen in Deutschland statt, sodass Sie genau wissen, welche Reifen Ihnen das ganze Jahr über Sicherheit bieten.

  

Information Teaser - 1905x1905 - 1

Ganzjahresreifentest 2024 – Die wichtigsten Ergebnisse

  • Der Continental AllSeasonContact 2 holte sich den Testsieg 2024 und überzeugte mit herausragenden Leistungen bei Nässe und Bremsen auf verschiedenen Fahrbahnen. Platz zwei ging an den Michelin Crossclimate 2 SUV. Auf dem dritten Rang landeten drei Reifen gleichauf: der Bridgestone Turanza All Season 6, der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und der Pirelli Cinturato All Season SF2.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass Ganzjahresreifen in winterlichen Verhältnissen variieren können. In schneereichen Regionen kann ein saisonaler Reifenwechsel weiterhin sinnvoll sein.
  • Auch die Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit spielten eine Rolle, wobei langlebige Modelle wie der Continental AllSeasonContact 2 besonders positiv bewertet wurden.

ACE, GTÜ und ARBÖ: Testbedingungen und Testfahrzeug

Für den Ganzjahresreifentest 2024 wurde der Wintertest in Arctic Falls, Schweden, durchgeführt – einer Region, die für extreme Wetterbedingungen bekannt ist. Um die Vielseitigkeit der Reifen zu überprüfen, wurden zusätzlich Nässe- und Trockentests in Deutschland durchgeführt.

Als Testfahrzeug diente der Volkswagen T-Roc, ein kompakter SUV, der sowohl für städtische als auch ländliche Fahrten beliebt ist.

Umfassende Prüfung für Ganzjahresreifen  Der Test deckte alle relevanten Szenarien ab, die ein Autofahrer über das Jahr hinweg erlebt, darunter:

  • Schnee
  • Eis
  • Nasse Straßen
  • Trockene Fahrbahnen

So bietet dieser Test eine wertvolle Entscheidungshilfe für Ihre Wahl der Ganzjahresreifen.

Background text teaser - gardiennage roue complète

ACE GTÜ ARBÖ Ganzjahresreifentest im Überblick:

Platz

Produkt

Punkte

Wertung

1.

Continental AllSeasonContact 2

193

sehr empfehlenswert, Testsieger

2.

Michelin Crossclimate 2 SUV

190

sehr empfehlenswert

3.

Bridgestone Turanza All Season 6

177

empfehlenswert

3.

Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

177

empfehlenswert

3.

Pirelli Cinturato All Season SF2

177

empfehlenswert

6.

Vredestein Quatrac Pro+

166

bedingt empfehlenswert

7.

Maxxis Premitra All Season AP3 SUV

164

bedingt empfehlenswert

8.

Falken Euroallseason AS210

163

bedingt empfehlenswert

9.

Toyo Celsius AS2

160

bedingt empfehlenswert

Leistung auf Schnee: Ein entscheidender Faktor

Ganzjahresreifen müssen sich vor allem im Winter bewähren. Im Test benötigten die Reifen für eine Vollbremsung aus 40 km/h auf Schnee zwischen 19,4 und 20,9 Metern. Diese Ergebnisse zeigen, dass moderne Allwetterreifen mittlerweile eine echte Alternative zu Winterreifen sein können.

Allerdings gab es auch Schwächen: Der Toyo Celsius AS2 etwa zeigte mit 27,5 Metern die schlechteste Performance beim Anfahren auf Schnee und bot unzureichende Seitenführung. Dies verdeutlicht, dass nicht alle Ganzjahresreifen für extreme Winterbedingungen geeignet sind.

Ein Vergleich mit speziellen Winterreifen zeigt, dass Ganzjahresreifen bei Traktion und Grip oft hinterherhinken. Dennoch bieten sie eine solide Leistung, die für viele Autofahrer ausreichend sein dürfte – vor allem in Regionen mit milderen Wintern.

Traktion und Grip: Unverzichtbar für Sicherheit

Gute Haftung auf Schnee ist entscheidend für Sicherheit, besonders bei Brems- und Kurvenmanövern. Daher sollte bei der Wahl eines Ganzjahresreifens nicht nur auf Testergebnisse geachtet werden, sondern auch auf die individuellen Fahrbedingungen.

Reifentests bei BestDrive by Continental